Related Blog Posts
Kaffeewissen, Zubereitung
Der richtige Mahlgrad der Kaffeebohne
Generell gilt: Je gröber der Kaffee gemahlen ist, umso mehr Zeit
benötigt das Wasser, die erwünschten, feinen Aromastoffe zu lösen.
Werden beim Überbrühen zu viele Aromen aus dem Kaffeepulver extrahiert,
kann der Kaffee leicht bitter werden. Werden zu wenige Aromen gelöst,
schmeckt der Kaffee langweilig.
Kaffeewissen
Kaffee als Fitness-Treibstoff
Wir lieben und leben Kaffee – mit all seinen Sorten und Zubereitungsformen und zu so gut wie jeder Tageszeit. Kaffee hilft uns oft dabei, schwungvoll in einen neuen Tag zu starten. Besonders schön ist es, wenn wir ihn gemeinsam mit unserer Familie und unseren Freund:innen genießen. Doch auch abseits davon kann dich die eine oder andere Tasse schwarzer Kaffee im Alltag unterstützen – zum Beispiel beim Sport. Wie und warum? Das haben wir gemeinsam mit Biohacker Andreas Breitfeld herausgefunden.
Zubereitung, Kaffeewissen
So gelingt der perfekte Latte Macchiato
Zuerst wird die Milch geschäumt. Dazu verwendet man am besten
kühlschrankkalte, frische Vollmilch. Diese wird in einen sogenannten
Pitcher (Milchkännchen aus Edelstahl oder Porzellan) geleert. Die Lanze
nun leicht schräg in die Milch hineinhalten - nicht zu tief unter die
Oberfläche - und den Dampfhahn aufdrehen. Die Milch sollte sich im
Kännchen drehen.