Alles, was wir lieben
Wir lieben Kaffee. Wir lieben Afrika. Wir lieben Tee, Gewürze, Menschen und die Natur. Und über was wir lieben, reden wir gerne.
Lies dich durch unseren Blog, wenn du tiefer in unsere Welt eintauchen willst.
Kaffeebohne Robusta versus Arabica
07.10.2022
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Obwohl es circa 100 verschiedene Bohnensorten gibt, sind weitläufig nur zwei bekannt: Arabica und Robusta. Doch wodurch unterscheiden sich die beiden Bohnen?
Von Anfängen und Visionen
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Neuanfänge haben etwas Magisches. Sie tragen die Aufregung des Unbekannten und den Nervenkitzel des Potenzials in sich.
By A Thread
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Jedes Stück von Tsion Meharis absorbiert sowohl Emotionen als auch Farbe und fängt die stillen Kämpfe und die unausgesprochene Resilienz junger Menschen ein.
Dark & Elegant – Die Kunst der Kaffeezubereitung
Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
Hier trifft gehaltvolle Eleganz auf feine Würze.
Strong & Earthy – Die perfekte Zubereitung
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Entdecke die urwüchsige Kraft unserer Strong & Earthy Mischung.
Mild & Aromatic - Die ideale Zubereitung
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Tauche ein in die harmonische Welt unserer Mild & Aromatic Mischung.
Post aus Äthiopien
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Warum uns dieses Dankeschön aus Äthiopien besonders freut und wieso dieses Dankeschön auch an dich geht.
Zu Gast bei Äthiopiens Skater-Szene
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Die coolste Ausstellung des Landes zeigt Addis Ababas lebendige Skateboard-Szene. Hinter den Kulissen aktiv: zwei Künstlerinnen mit starkem Afro-Coffee-Link.
Wie aus Kirschen Kaffee wird
Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
Die Früchte der Kaffeepflanze werden "Kaffeekirschen" genannt. Das Fruchtfleisch schmeckt süß, die Haut bitter. Meist befinden sich in jeder Kirsche zwei Kaffeebohnen.
Bohnen optimal aufbewahren
Geschätze Lesezeit: 1 Minuten
Damit die Afro Coffee Bohnen nicht an Qualität und Geschmack verlieren, sind bei der Lagerung einige Dinge zu beachten.
Verlängerter versus Americano
Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
Cafe Americano oder Verlängerter? Beide werden mit heißem Wasser "gestreckt" - und dennoch handelt es sich nicht um diesselbe Kaffee-Spezialität. Der Unterschied liegt im Detail.
Die Entdeckung des Kaffees
Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
Um die Entdeckung des Kaffees ranken sich einige Legenden. Fix ist jedoch nur eines: die Kaffeebohne wurde erstmals in Afrika, genauer gesagt in Äthiopien genossen.
Ristretto versus Espresso
Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
Den Espresso kennt jeder. Ein kurzer, starker, köstlicher Kaffee in kleiner Tasse. Was aber ist mit Ristretto auf der Karte gemeint? Bloß ein schicker Name für Espresso, oder eine andere Zubereitungsart?
Warum Rooibos-Tee so beliebt ist
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Rooibos-Tee, oder auch Rotbuschtee, gilt als Nationalgetränk Südafrikas und wird auch hierzulande immer beliebter. Das liegt nicht nur an seiner schönen Farbe und seinem intensiven Geschmack...
Kaffeezubereitung mit der French Press
Geschätze Lesezeit: 4 Minuten
Der praktische Kaffeebereiter French Press ist perfekt geeignet um rasch köstlichen Kaffee auf die französische Art zu servieren.
Das Geheimnis der perfekten Ziehzeit
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Für den perfekten Geschmack und die optimale Wirkung von Tee ist es unerlässlich, die jeweils richtige Ziehzeit einzuhalten. Diese unterscheidet sich je nach Teesorte und Art.
Der Kaffeestempel oder Tamper
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Ein Tamper ist ein Gerät zum Verdichten des Kaffeemehls im Brühsieb. Der
Begriff stammt vom englischen Wort „tampen“ ab und bedeutet so viel wie
"stampfen". Hierzulande wird der Tamper wegen seines Aussehens auch oft
als Stempel, oder auch als Kaffeemehlpresser bezeichnet. Er dient dazu,
das Kaffeemehl im Siebträger oder der Siegträgermaschine manuell
zusammenzudrücken.
Grüntee versus Schwarztee
Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
Sowohl Grüntee als auch Schwarztee werden aus derselben Pflanze hergestellt, der Teepflanze Camellia sinensis. Der Unterschied liegt in der Verarbeitung.
Two leaves and a bud-Methode
Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
Die Ernte-Methode "Two leaves and a bud" wird nur bei den hochwertigsten Tees wie AFRO TEA angewandt. Wir erklären, was dahinter
steckt.
Das Glas Wasser zum Kaffee
Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
Es ranken sich viele Geschichten um das berühmte Glas Wasser zum
Kaffee. Aber was hat es mit dieser Tradition auf sich? Entzieht Kaffee
dem Körper Wasser, oder ist das nur ein Gerücht?
Melange versus Cappuccino
Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
In Italien trinkt man Cappuccino, in Österreich wird oft die Wiener Melange serviert. Sind beide Kaffee-Spezialitäten dasselbe unter anderem Namen, oder verbirgt sich doch ein Unterschied dahinter?
Was das Fairtrade Gütesiegel bedeutet
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
FAIRTRADE verbindet Konsumenten, Unternehmen und
Produzentenorganisationen, verändert den Handel durch faire Bedingungen
und stärkt damit Kleinbauernfamilien sowie Arbeiter in sogenannten
Entwicklungsländern.
Kaffeeanbau in Mischkulturen
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Ein großer Teil der industriellen Landwirtschaft besteht aus
Monokulturen. Hier werden Nutzpflanzen über viele, viele Jahre auf der
immer gleichen Fläche als einziges Gewächs angebaut. Das ist einfach
anzusäen, zu pflegen und abzuernten und daher deutlich profitabler als
Mischkulturen.