Die Früchte der Kaffeepflanze werden "Kaffeekirschen" genannt. Das
Fruchtfleisch schmeckt süß, die Haut bitter. Meist befinden sich in
jeder Kirsche zwei Kaffeebohnen.
Reif gepflückte Kaffeekirschen
werden etwa zwölf bis 24 Stunden in große Wasserbecken eingelegt um
anschließend das Fruchtfleisch, Pulpe genannt, leichter entfernen zu
können. Aus jeder Kirsche werden so zwei grüne Bohnen gewonnen. Diese
werden nochmal sorgfältig gewaschen, denn nur wenn die Pulpe vollständig
entfernt ist, kann Kaffee mit höchster Qualität entstehen.
Getrocknet
werden die gereinigten Bohnen in der Sonne, auf große Trocken-Betten
aufgelegt, mindestens eine Woche lang. Eine andere Methode ist die
sogenannte “Trockenwaschung”. Dabei werden die Kaffeekirschen ohne
vorheriges Waschen auf Trockenbetten gelegt und anschließend geschält.
In 60 bis 85 kg Säcke verpackt werden die Bohnen gelagert bis diese für
den internationalen Transport aufbereitet und anschließend verschifft
werden.