Ein Tamper ist ein Gerät zum Verdichten des Kaffeemehls im Brühsieb. Der
Begriff stammt vom englischen Wort „tampen“ ab und bedeutet so viel wie
"stampfen". Hierzulande wird der Tamper wegen seines Aussehens auch oft
als Stempel, oder auch als Kaffeemehlpresser bezeichnet. Er dient dazu,
das Kaffeemehl im Siebträger oder der Siegträgermaschine manuell
zusammenzudrücken.
Wenn man so will, ist Chakalaka das Beste der Reste. Glaubt man der Legende, waren es nämlich Bergarbeiter im Südafrika der 1950er Jahre, die die erste Chakalaka-Sauce der Welt aus Lebensmittelresten zauberten.