Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Rezepte

Chakalaka: Das ist noch gut, das kommt rein!

Geschätze Lesezeit: 4 Minuten

Wenn man so will, ist Chakalaka das Beste der Reste. Glaubt man der Legende, waren es nämlich Bergarbeiter im Südafrika der 1950er Jahre, die die erste Chakalaka-Sauce der Welt aus Lebensmittelresten zauberten. Ziemlich gute Lebensmittelreste, denn mittlerweile kocht die ganze Welt mit dem Gewürz. Wir auch. Aber keine Angst, bei uns sind die Lebensmittel und Gewürze selbstverständlich frisch. Knoblauch und Paprika, Schalotten, Tomatenpulver, Koriander, Curcuma und Ingwer … und und und (die ganze Zutatenliste würde diesen Blogbeitrag sprengen) machen Chakalaka zu einer pikant-würzigen Geschmacksexplosion.

Das Beste an Chakalaka ist, das schon seine Entstehung auf Improvisation zurückgeht. Dich wird also niemand schief ansehen, wenn du damit in der Küche herumexperimentierst und unbekannte Geschmackswelten erkundest. Was wir bereits herausfinden konnten: Chakalaka passt ausgezeichet zu Grillfleisch, Reisgerichten und Pasta. Aber wir freuen uns immer über neue Inspirationen!

Wie du aus unserer „Chakalaka“-Gewürzmischung und ein paar anderen frischen Zutaten eine herrliche Sauce oder einen Dip für Weißbrot und Chips mischen kannst, zeigen wir dir hier.

Produktgalerie überspringen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Chakalaka

(14,83 € / 100 Gramm)

8,90 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Spicy Box

(17,60 € / 100 Gramm)

29,92 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Ähnliche Beiträge

Tiramisu Latte

Tiramisu Latte

Manchmal ist es einfach zu schwierig, sich zwischen einem leckeren Dessert und einer Tasse Kaffee zu entscheiden. Mit unserem Tiramisu Latte musst du das auch nicht!
Couscous-Salat mit Tomaten und Arganöl

Couscous-Salat mit Tomaten und Arganöl

Couscous salzen, mit heißer Gemüsesuppe oder heißem Wasser übergießen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Währenddessen den gepressten Knoblauch mit Zitronensaft und Arganöl, Afro Spice Harissa, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Tomaten und Gurke in kleine Würfel schneiden. Alle Zutaten mit den gehackten Kräutern und dem Dressing vermischen. Zugedeckt eine Stunde ziehen lassen.
Zahtar: Duftende Kräuter

Zahtar: Duftende Kräuter

Gegen fades Essen ist kein Kraut gewachsen? Doch, wilder syrischer Thymian oder „Za’atar“, wie er auf Arabisch heißt. Oder Zaatar, Za’tar, Zahtar, Saatar, Satar, je nachdem, in welcher Region man ihn gerade pflückt.