Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Menu
Rezepte

Red Curry: So schmeckt Südostasien

Reading time: 3 minutes

Frisch, scharf, würzig, feurig, pikant, leicht säuerlich, süß? Wie schmeckt Curry eigentlich? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Auch weil „Curry“ ein sehr vager britischer Kolonialbegriff ist, der sich durch den Tourismus bis heute gehalten und etabliert hat. Gemeint ist damit im Grunde Würze aus dem süd- und südostasiatischen Raum.

Unsere „Red Curry“-Gewürzmischung kommt zum Beispiel ursprünglich aus Thailand. „Krueang Kaeng“ wird sie dort genannt, besteht aus verschiedenen Kräutern und Gewürzen und wird eigentlich meistens in Form einer Paste verkauft. Im Gegensatz zu indischen Currys werden die frischen Zutaten wie Zitronengras, Galgant und Chili in der Currypaste angebraten und dann mit Kokosmilch, Gemüse, Fleisch, Fischsauce oder anderen Zutaten fertiggestellt. Dazu gibt es nicht wie in Südasien Brot, sondern Reis.

So wie sich der Name Curry als Überbegriff verbreitet hat, machte auch die Würze selbst eine Reise um die Welt, wurde neu interpretiert und ist heute in unterschiedlichen Küchen zu finden. Auch in der westafrikanischen. Dort wird Red Curry unter anderem für „Mafé“ verwendet, einem Eintopf mit cremiger Erdnusssauce, der vegetarisch, mit Huhn, Rind oder anderem Fleisch zubereitet wird. Je nachdem, was man so auf dem Markt findet. Wir zeigen dir heute, unser tansanisches Garnelen-Curry, mit einem Hauch thailändischer Schärfe aus dem Afro Coffee Red Curry: Hier geht’s zum Rezept!

Skip product gallery

Average rating of 0 out of 5 stars

Red Curry

(€17.80 / 100 Gramm)

€8.90
Product Quantity: Enter the desired amount or use the buttons to increase or decrease the quantity.

Average rating of 0 out of 5 stars

Curry Box

(€17.59 / 100 Gramm)

€29.90
Product Quantity: Enter the desired amount or use the buttons to increase or decrease the quantity.

Related blog posts

Tiramisu Latte

Tiramisu Latte

Sometimes it's just too difficult to choose between a delicious dessert and a cup of coffee. With our Tiramisu Latte, you don't have to!
Zahtar: Duftende Kräuter

Zahtar: Duftende Kräuter

Gegen fades Essen ist kein Kraut gewachsen? Doch, wilder syrischer Thymian oder „Za’atar“, wie er auf Arabisch heißt. Oder Zaatar, Za’tar, Zahtar, Saatar, Satar, je nachdem, in welcher Region man ihn gerade pflückt.
Couscous-Salat mit Tomaten und Arganöl

Couscous-Salat mit Tomaten und Arganöl

Couscous salzen, mit heißer Gemüsesuppe oder heißem Wasser übergießen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Währenddessen den gepressten Knoblauch mit Zitronensaft und Arganöl, Afro Spice Harissa, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Tomaten und Gurke in kleine Würfel schneiden. Alle Zutaten mit den gehackten Kräutern und dem Dressing vermischen. Zugedeckt eine Stunde ziehen lassen.