Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Menu
Kaffeewissen, Zubereitung

Der richtige Mahlgrad der Kaffeebohne

Reading time: 2 minutes

Generell gilt: Je gröber der Kaffee gemahlen ist, umso mehr Zeit benötigt das Wasser, die erwünschten, feinen Aromastoffe zu lösen. Werden beim Überbrühen zu viele Aromen aus dem Kaffeepulver extrahiert, kann der Kaffee leicht bitter werden. Werden zu wenige Aromen gelöst, schmeckt der Kaffee langweilig.

Als Faustregel gilt: Feiner Mahlgrad - kurze Brühdauer. Grober Mahlgrad - lange Brühdauer. 

Für die Pressstempelkannen wie die Bialetti French Press, sollte der Kaffee nur grob gemahlen werden um das optimale Resultat zu erzielen.

Bei Espressokochern wie z.b. der Bialetti Moka Express, oder Bialetti Venus ist mittlerer Mahlgrad anzuraten.

Für Kaffeevollautomaten, Mokka, oder Espresso aus dem Siebträger muss der Kaffee ganz fein gemahlen werden.

Related blog posts

Kaffeebohne Robusta versus Arabica

Kaffeebohne Robusta versus Arabica

Obwohl es circa 100 verschiedene Bohnensorten gibt, sind weitläufig nur zwei bekannt: Arabica und Robusta. Doch wodurch unterscheiden sich die beiden Bohnen?
Die Geschichte des Kaffeeanbaus

Die Geschichte des Kaffeeanbaus

Mohammed soll von Erzengel Gabriel eine heiße dunkle Flüssigkeit bekommen und so die Wirkung von Kaffee entdeckt haben, sagen die einen. Andere behaupten, ein Hirte habe seine Ziegen beobachtet, wie sie nach dem Verzehr grüner und roter Kirschen aufgeweckter waren als sonst. Heute kann man zumindest mit Sicherheit sagen, wo der Kaffee ursprünglich herkommt. Aus Äthiopien im Osten Afrikas. 
deepdesign®

deepdesign®

For the design of our Afro Coffee Kahawa capsule machine, we collaborated with the renowned Milan-based studio deepdesign®. With their long-standing expertise in consumer electronics, deepdesign® translated our brand values into a timeless and user-friendly form.