In Italien trinkt man Cappuccino, in Österreich wird oft die Wiener
Melange serviert. Sind beide Kaffee-Spezialitäten dasselbe unter anderem
Namen, oder verbirgt sich doch ein Unterschied dahinter?
„Als Fairer Handel (englisch fair trade) wird
ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem die Erzeuger für ihre
Produkte einen Mindestpreis erhalten, der von einer
Fair-Trade-Organisation bestimmt wird“, schreibt Wikipedia. Laut Fairtrade International nehmen weltweit fast 2 Millionen landwirtschaftliche Betriebe an Fairtrade-Programmen teil.
Die coolste Ausstellung des Landes zeigt Addis Ababas lebendige Skateboard-Szene. Hinter den Kulissen aktiv: zwei Künstlerinnen mit starkem Afro-Coffee-Link.