Generell gilt: Je gröber der Kaffee gemahlen ist, umso mehr Zeit
benötigt das Wasser, die erwünschten, feinen Aromastoffe zu lösen.
Werden beim Überbrühen zu viele Aromen aus dem Kaffeepulver extrahiert,
kann der Kaffee leicht bitter werden. Werden zu wenige Aromen gelöst,
schmeckt der Kaffee langweilig.
In Italien trinkt man Cappuccino, in Österreich wird oft die Wiener
Melange serviert. Sind beide Kaffee-Spezialitäten dasselbe unter anderem
Namen, oder verbirgt sich doch ein Unterschied dahinter?