Related Blog Posts
Culture
Die kenianische Kunst des Korbflechtens
Die Kunst des Korbflechtens wurde schon in den frühen 30-er Jahren in
der Region Makueni in Kenia entwickelt. Die Frauen dort verwendeten
getrocknete Bananen- und Palmblätter, Wolle, Bambus und Sisalfasern und
flochten daraus Körbe zum Transport der Ernte, zum Tragen von Waren auf
Märkte, oder zum Aufbewahren von Lebensmitteln. Jene Körbe, die zur
Wasserspeicherung vorgesehen waren, wurden erst gewebt und anschließend
innen mit Lehm bestrichen um das Ablaufen des Wassers zu verhindern.
Ready to give your morning coffee an exciting makeover? Imagine your favorite espresso meeting the sweet, spicy notes of a freshly baked carrot cake.
Rezepte
Cajun: Oh, là, là, it’s good!
Gewürze nehmen dich oft mit an einen ganz bestimmten Ort. Im Fall des pikant-rauchigen Cajun ist das zweifellos der US-Bundesstaat Louisiana.