Carrot Cake Latte
Geschätze Lesezeit: 4 Minuten
Bist Du bereit, Deinem Morgenkaffee ein aufregendes Update zu verpassen? Stell Dir vor, Dein Lieblings-Espresso trifft auf die süßen, würzigen Noten eines frisch gebackenen Karottenkuchens. Klingt unwiderstehlich, oder? Willkommen in der Welt des Carrot Cake Latte – eine himmlische Kombination, die Deinen Tag garantiert versüßen wird!
Zutaten:
- 100g Frischkäse
- 50g Zucker
- Eine Prise Salz
- 100ml Milch
- 100ml Karottensaft
- 1 TL Muskatnuss
- 1 TL Zimt
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100ml Schlagobers (Schlagsahne)
- Frisch zubereiteter Espresso (Wir empfehlen unseren Mild & Aromatic)
Zubereitung:
- Frischkäse-Mischung vorbereiten: Vermenge 100g Frischkäse mit 50g Zucker und einer Prise Salz in einer Schüssel.
- Flüssigkeiten vermengen: Rühre nach und nach 100ml Milch und 100ml Karottensaft unter die Frischkäsemischung, bis die Masse schön glatt ist.
- Würzen: Füge jeweils 1 TL Muskatnuss, Zimt und Vanilleextrakt hinzu. Diese Gewürze verleihen Deinem Latte den typischen Carrot-Cake-Geschmack.
- Schlagobers schlagen: Schlage das Schlagobers/die Sahne steif und hebe es vorsichtig unter die Mischung. Hier entsteht die cremige Konsistenz, die Deinen Carrot Cake Latte so besonders macht.
- Foam herstellen: Vermenge alles gut, bis ein cremiger Foam entsteht. Dieser wird später Deinen Espresso krönen.
- Carrot Cake Latte anrichten: Gieße den Foam großzügig über Deinen richtig zubereiteten Mild & Aromatic Espresso.
Ein Schluck und Du wirst den Tag mit einem Lächeln beginnen – versprochen!
Also, worauf wartest Du noch? Ran an die Zutaten und kreiere Deinen eigenen Carrot Cake Latte!
Dir schmeckt unser Carrot Cake Latte? Dann ist unser Pistacchio Latte sicher auch was für dich!
Couscous-Salat mit Tomaten und Arganöl
Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
Couscous salzen, mit heißer Gemüsesuppe oder heißem Wasser übergießen
und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Währenddessen den gepressten
Knoblauch mit Zitronensaft und Arganöl, Afro Spice Harissa, Salz und
Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Tomaten und Gurke in kleine Würfel
schneiden. Alle Zutaten mit den gehackten Kräutern und dem Dressing
vermischen. Zugedeckt eine Stunde ziehen lassen.
Kaffeebohne Robusta versus Arabica
07.10.2022
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Obwohl es circa 100 verschiedene Bohnensorten gibt, sind weitläufig nur zwei bekannt: Arabica und Robusta. Doch wodurch unterscheiden sich die beiden Bohnen?
Die Geschichte des Kaffeeanbaus
Geschätze Lesezeit: 5 Minuten
Mohammed soll von Erzengel Gabriel eine heiße dunkle Flüssigkeit
bekommen und so die Wirkung von Kaffee entdeckt haben, sagen die einen.
Andere behaupten, ein Hirte habe seine Ziegen beobachtet, wie sie nach
dem Verzehr grüner und roter Kirschen aufgeweckter waren als sonst.
Heute kann man zumindest mit Sicherheit sagen, wo der Kaffee
ursprünglich herkommt. Aus Äthiopien im Osten Afrikas.