Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Kaffeebohne Robusta versus Arabica

Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
07.10.2022
Kaffeebohne Robusta versus Arabica

Obwohl es circa 100 verschiedene Bohnensorten gibt, sind weitläufig nur zwei bekannt: Arabica und Robusta. Doch wodurch unterscheiden sich die beiden Bohnen?

Arabica

Der Anteil der Arabica-Bohnen liegt weltweit bei circa 70 Prozent. Die Entwicklung dieser Bohne kann über 10.000 Jahre zurückverfolgt werden. Arabica-Bohnen wachsen auf 800 bis 2.500 Metern Höhe, sind schwierig anzubauen und eher anfällig für Krankheiten und Schaden durch Frost. Optisch erkennt man die Arabica-Bohne am geschwungenen Einschnitt. Das Aroma ist unverkennbar: Fruchtige und blumige Noten, milde und definierte Säuren und Aromen. Wollen Sie eine besondere Arabica-Ernte-Rarität probieren? Dann verkosten Sie unseren Yagikawa!

 

Robusta

Das Alter der Robusta-Bohne wird auf bis zu 100.000 Jahre geschätzt. Robusta macht etwa 30 Prozent der verarbeiteten Kaffeebohnen aus. Diese Bohne wird auf einer Seehöhe von 200 bis 800 Metern angebaut und ist gut resistent gegen Krankheiten und Frost. Optisch ist sie am geraden Einschnitt erkennbar. Das Robusta-Aroma ist vollmundig, erdig, schwer, viele Tannine und Bitterstoffe, holzige Noten.

Ähnliche Beiträge

Die Geschichte des Kaffeeanbaus

Die Geschichte des Kaffeeanbaus

Mohammed soll von Erzengel Gabriel eine heiße dunkle Flüssigkeit bekommen und so die Wirkung von Kaffee entdeckt haben, sagen die einen. Andere behaupten, ein Hirte habe seine Ziegen beobachtet, wie sie nach dem Verzehr grüner und roter Kirschen aufgeweckter waren als sonst. Heute kann man zumindest mit Sicherheit sagen, wo der Kaffee ursprünglich herkommt. Aus Äthiopien im Osten Afrikas. 
deepdesign®

deepdesign®

Für das Design unserer Afro Coffee Kapselmaschine haben wir mit dem renommierten Mailänder Studio deepdesign® zusammengearbeitet. Mit ihrer langjährigen Expertise im Bereich Consumer Electronics hat deepdesign® unsere Markenwerte in eine zeitlose, nutzerfreundliche Form übersetzt.
Kapselmaschine oder Vollautomat – 5 Gründe, warum sich viele für Kapseln entscheiden

Kapselmaschine oder Vollautomat – 5 Gründe, warum sich viele für Kapseln entscheiden

Du suchst die perfekte Kaffeemaschine für deinen Alltag? Wir zeigen Dir die wichtigsten Unterschiede, Vorteile und worauf es im Vergleich wirklich ankommt.

Ähnliche Beiträge

Die Geschichte des Kaffeeanbaus

Die Geschichte des Kaffeeanbaus

Mohammed soll von Erzengel Gabriel eine heiße dunkle Flüssigkeit bekommen und so die Wirkung von Kaffee entdeckt haben, sagen die einen. Andere behaupten, ein Hirte habe seine Ziegen beobachtet, wie sie nach dem Verzehr grüner und roter Kirschen aufgeweckter waren als sonst. Heute kann man zumindest mit Sicherheit sagen, wo der Kaffee ursprünglich herkommt. Aus Äthiopien im Osten Afrikas. 
deepdesign®

deepdesign®

Für das Design unserer Afro Coffee Kapselmaschine haben wir mit dem renommierten Mailänder Studio deepdesign® zusammengearbeitet. Mit ihrer langjährigen Expertise im Bereich Consumer Electronics hat deepdesign® unsere Markenwerte in eine zeitlose, nutzerfreundliche Form übersetzt.
Kapselmaschine oder Vollautomat – 5 Gründe, warum sich viele für Kapseln entscheiden

Kapselmaschine oder Vollautomat – 5 Gründe, warum sich viele für Kapseln entscheiden

Du suchst die perfekte Kaffeemaschine für deinen Alltag? Wir zeigen Dir die wichtigsten Unterschiede, Vorteile und worauf es im Vergleich wirklich ankommt.