Jeder, der sich mit dem Thema Kaffee auseinandersetzt, weiß, dass
Kaffee nicht gleich Kaffee ist. Ausschlaggebend ist nicht nur die
Qualität der Bohne und des Wassers, sondern auch die Zubereitungsart.
Was
sind nun die Unterschiede der einzelnen Kaffee-Spezialitäten? Wie viel
Kaffeepulver braucht man um den perfekten Espresso zuzubereiten - und
wie viel Wasser sollte drauf? Was ist eigentlich beim Macchiato anders
als beim Cafe Lattè? Bloß das Trinkgefäß, oder auch der Inhalt? Kommt es
auf die Reihenfolge des Eingießens an? Für den Verlängerten wird nicht
einfach mehr Wasser runtergelassen, sondern heißes Wasser aufgegossen,
oder?
Wir haben die perfekte Zusammensetzung von Kaffee,
Wasser und Milch für die fünf wichtigsten Kaffee-Spezialitäten
zusammengestellt.
| Espresso: 7,5 bis 9 Gramm Kaffeepulver treffen auf circa 35ml Wasser |
| Doppelter Espresso: 15 bis 18 Gramm Kaffeepulver auf circa 70ml Wasser |
| Cappuccino: einfacher
Espresso in der Cappuccino Tasse zubereitet mit cremig geschäumter
Milch (65°C) aufgefüllt. 1/3 Espresso, 1/3 Milch, 1/3 Milchschaum |
| Latte Macchiato: Milch und Milchschaum im Latte Glas eingegossen; kurz stehenlassen, damit sie sich trennen; mit einfachem Espresso übergossen |
| Verlängerter:
einfacher Espresso, verlängert mit der doppelten Menge Wasser.
Achtung: Nie den Kaffee selbst mit doppelter Menge Wasser extrahieren |