Wir
lieben und leben Kaffee – mit all seinen Sorten und Zubereitungsformen
und zu so gut wie jeder Tageszeit. Kaffee hilft uns oft dabei,
schwungvoll in einen neuen Tag zu starten. Besonders schön ist es, wenn
wir ihn gemeinsam mit unserer Familie und unseren Freund:innen genießen.
Doch auch abseits davon kann dich die eine oder andere Tasse schwarzer
Kaffee im Alltag unterstützen – zum Beispiel beim Sport. Wie und warum?
Das haben wir gemeinsam mit Biohacker Andreas Breitfeld herausgefunden.
Kaffee motiviert
„Kaffee
hält wach. Er sorgt dafür, dass die Stresshormone Cortisol und
Adrenalin – in einem positiven Ausmaß – ausgeschüttet werden“, erklärt
Andreas. Das Phänomen kennen wir alle. Es sorgt zum Beispiel dafür, dass
dir Kaffee am Morgen beim Aufwachen hilft. Die positiven Auswirkungen
machen sich aber auch beim Training bemerkbar, wenn du etwa eine halbe
Stunde davor eine Tasse Kaffee trinkst. Dann bist du dank des im Kaffee
enthaltenen Koffeins bereit, eine intensivere Leistung zu bringen.
Deshalb ist Kaffee bzw. sein Wirkstoff, Koffein, auch ein wesentlicher
Bestandteil vieler Pre-Workout Drinks. Hast du also heute noch eine
Sporteinheit geplant, beobachte, wie sich deine Motivation mit einer
Tasse Kaffee verändert.
Kaffee wirkt leistungssteigernd
Kaffee
motiviert nicht nur, sondern sorgt dafür, dass sich deine Kraft und
Ausdauer verbessern. Bist du Kraftsportler:in, kannst du zum Beispiel
schwerere Gewichte stemmen. „Bist du Läufer:in oder betreibst einen
anderen Ausdauersport, dann sorgt das Koffein dafür, dass deine
Durchschnittsgeschwindigkeit steigt“, so Andreas. So hältst du länger
durch und kannst weitere Strecken zurücklegen. Eine Tasse Kaffee eignet
sich also perfekt vor einem längeren Lauf oder vor einem Event wie dem
Wings for Life World Run. Achte darauf, dass du ihn etwa eine halbe
Stunde davor trinkst – so kann das Koffein seine Wirkung optimal
entfalten. Achte trotzdem darauf, dass du dich nicht übernimmst. Kaffee
ist zu deiner Unterstützung da – optimale Vorbereitung und regelmäßiges Training sind trotzdem das A und O.
Kaffee hilft bei deiner Regeneration
Regeneration
und Entspannung sind mindestens genauso wichtig wie körperliche
Betätigung und regelmäßiges Training. Genieße nach deinem Training also
am besten Ruhe – und eine Tasse Kaffee. Ja, du hast richtig gelesen.
Denn die Wunderbohne lässt dich nicht nur zur Höchstform auflaufen, sie
hilft dir auch bei der Regeneration. Eine Tasse Kaffee nach dem Training
lindert die Symptome von Muskelkater. Aber auch wenn du keinen
Muskelkater hast – Pausen sind genauso wichtig wie intensivere
Trainingsphasen. Und selbst wenn du gerade nur mäßig trainieren kannst,
hilft dir Kaffee – indem er den Muskelabbau bremst.
Wings for Life World Run
Mit diesem Wissen zu Kaffee und Sport bist du quasi unaufhaltbar? Dann nutze die Gunst der Stunde und melde dich beim Wings for Life World Run an! Wir haben dieses Jahr sogar ein eigenes Team und fänden es super, wenn du mit uns läufst. Tritt dem Lauf-Team von Afro Coffee bei und wir laden dich am Rathausplatz auf einen Kaffee ein. Wir freuen uns auf dich!
Der Experte
Dieser
Blogartikel ist in Zusammenarbeit mit Andreas Breitfeld entstanden.
Andreas Breitfeld ist professioneller Biohacker und Podcaster. Besuche
seine Website oder folge ihm auf Instagram.