Ein großer Teil der industriellen Landwirtschaft besteht aus
Monokulturen. Hier werden Nutzpflanzen über viele, viele Jahre auf der
immer gleichen Fläche als einziges Gewächs angebaut. Das ist einfach
anzusäen, zu pflegen und abzuernten und daher deutlich profitabler als
Mischkulturen.
Doch der Preis für diese Art des Anbaus ist hoch.
Jegliche natürliche Vegetation muss der einzig angebauten Pflanze
weichen. Durch den großflächigen Einsatz von Pestiziden und
Mineraldüngern wird nicht nur die ursprüngliche Fauna zerstört und die
Böden geschädigt, sondern auch vielen Tierarten ihr angestammter
Lebensraum entzogen.
Deswegen verwenden wir bei AFRO COFFEE ausschließlich Kaffees, die in sogenannten Mischkulturen angebaut werden.
Das bedeutet, dass verschiedenartige Pflanzen, die sich positiv
beeinflussen und gegenseitig Synergien nutzen können, gemeinsam in einem
gesunden Miteinander angebaut werden. Der Boden wird geschont, dem
Insektenbefall vorgebeugt, der Geschmack der Nutzpflanzen oft
intensiviert.
Unsere Kaffeebohnen werden im idealen Klima
Ostafrikas von Bauernfamilien in eigenen Gärten neben anderen Pflanzen
großgezogen und in der Dorfgemeinschaft partnerschaftlich geerntet.
Wer
sich für die Folgen seines Genusses interessiert, sollte daher am
Besten zu den erlesenen Kaffeebohnen von AFRO COFFEE greifen.