Related Blog Posts
Kaffeewissen, Zubereitung
Der richtige Mahlgrad der Kaffeebohne
Generell gilt: Je gröber der Kaffee gemahlen ist, umso mehr Zeit
benötigt das Wasser, die erwünschten, feinen Aromastoffe zu lösen.
Werden beim Überbrühen zu viele Aromen aus dem Kaffeepulver extrahiert,
kann der Kaffee leicht bitter werden. Werden zu wenige Aromen gelöst,
schmeckt der Kaffee langweilig.
Kaffeewissen
Kaffeeanbau durch Kleinstbauern
Der Kaffeeanbau beginnt mit kleinen Setzlingen: Je nach Bedarf werden
einer äthiopischen Bauernfamilie fünf bis zehn Kaffee-Setzlinge und
natürliches Düngematerial kostengünstig zur Verfügung gestellt, damit
sie laufend neue Pflänzchen groß ziehen können. Erst nach drei bis fünf
Jahren können von Jungpflanzen die ersten Kaffeekirschen geerntet
werden. Die kleinen bäuerlichen Betriebe in Äthiopien arbeiten
unabhängig voneinander, aber die Zusammenarbeit in Kooperativen
erleichtert ihnen den Alltag wesentlich.
Teewissen, Grüntee, Schwarztee
Grüntee versus Schwarztee
Sowohl Grüntee als auch Schwarztee werden aus derselben Pflanze hergestellt, der Teepflanze Camellia sinensis. Der Unterschied liegt in der Verarbeitung.